Photodynamische Therapie
Die schonende moderne Methode gegen aktinische Keratosen und Basaliom ohne Eingriff.
Bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts sind der Wissenschaft die Vorzüge von Lichtbestrahlung in Verbindung mit einem Photosensibilisator und Sauerstoff bei der Behandlung von krankheitsbedingten Hautveränderungen bekannt. Inzwischen haben diese Erkenntnisse unter der Bezeichnung „Photodynamische Therapie“ einen festen Platz in der Dermatologie gefunden.
Die Therapie umfasst ein Zeitfenster von ca. 4 Stunden (0,5 Stunden Vorbereitung, 3 Stunden Einwirken, 0,5 Stunden Belichtung).
Durch den Trend, sich in der Freizeit gehäuft relativ hohen Dosen von UV-Einstrahlung auszusetzen, beobachtet man seit Jahren eine kontinuierliche Zunahme von Hautkrankheiten, wobei hellhäutige Männer (irisch-keltischer Typ) etwas häufiger betroffen sind, als Frauen. Als Vorstufe einer Hautkrebsart gelten die Aktinischen Keratosen, die zu den obligaten Präkanzerosen zählen und gerne in Arealen auftreten, die einer verstärkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Durch starke Lichteinwirkung kommt es im Laufe der Zeit zu einer Schädigung der Zellen in der Epidermis. Die geschädigten Zellen durchsetzen nach und nach lokal die Oberhaut. So entstehen die für die Aktinischen Keratosen so charakteristischen Verhornungen der Haut, wobei die häufigsten Lokalisationen der Kopf – dort vor allem Stirn und Glatze, Nasenrücken, Wangen, Handrücken und Ohrmuscheln – sind. Aktinischen Keratosen entwickeln sich in der Regel langsam und treten meist erst nach dem 40. – 50. Lebensjahr auf. Unbehandelt kann aus einer fortgeschrittenen Aktinischen Keratose ein Hautkrebs entstehen.
Jährlich erkranken etwa 100.000 Menschen in Deutschland an Hautkrebs, davon circa 90 Prozent an Platten- oder Basalzellkarzinomen. Von den drei wichtigsten Hautkrebsarten (Basalzellkarzinom, Plattenephitelkarzinom, malignes Melanom) wird das Basalzellkarzinom (BCC) am häufigsten diagnostiziert, besonders in der Gesichtshaut. Bei Basalzellenkrebs (genauso wie bei Aktinischen Keratosen) spielt neben einer genetischen Disposition die aktinische Belastung eine herausragende Rolle. Durch UV-Licht – natürlich oder künstlich – können die Basalzellen der Epidermis so geschädigt werden, dass sich ein Tumor entwickelt. Nur in seltenen Fällen entstehen Metastasen. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung werden mehr als 95 Prozent der Fälle geheilt.
Die Krankheit tritt bei Weißen etwa 10-mal häufiger auf als bei Schwarzen, bei Männern etwas häufiger als bei Frauen. Bevorzugt sind Menschen ab dem 60. Lebensjahr. Wie bei allen lichtbedingten Hauterkrankungen ist auch bei BCC in Mitteleuropa eine steigende Tendenz der Neuerkrankungen (zurzeit eine jährliche Rate von 3-6 Prozent) zu beobachten.
Die Kombinationstherapie mit Metvix â & Aktilite â präsentiert sich heute als jüngste Weiterentwicklung auf diesem Gebiet. Sie stellt eine neue Therapieoption in der Behandlung von Aktinischen Keratosen (AK) und Basalzellkarzinom (BCC) dar. Zu den bisher angewandten Therapieverfahren gehören unter anderem Kurettage, Kryo- oder Lasertherapie. Die bei chirurgischen Eingriffen übliche Narbenbildung und die zum Teil langanhaltende generalisierte Photosensibilisierung als wichtigste Nebenwirkung der bisher zur Verfügung stehenden Behandlungsoptionen treten bei der Therapie mit Metvix â & Aktilite â nicht auf.
Um krankes Gewebe zu entfernen und eine Ausbreitung der Hautveränderungen bzw. eine Metastasierung bei Aktinischen Keratosen und Basalzellkarzinom zu verhindern, müssen die veränderten Zellen gezielt zerstört werden. In der PDT ist ein massiver Eingriff, d. h. keine chirurgische Maßnahme oder der Einsatz eines aggressiven Lasers, nicht notwendig. Die dauerhafte Zerstörung der veränderten Zellen kann mit Hilfe eines auf die betroffenen Hautareale aufgetragenen topischen Sensibilisators und der Belichtung mit einem speziellen Rotlicht erreicht werden.
Die Anwendung von Metvix®und Aktilite®ist denkbar einfach. Die Creme Metvix® mit dem Wirkstoff MAOP (Methyl-Amino-Oxo-Pentanoat) wird auf die erkrankte Haut (z. B. Basalzellkarzinom), mit einem gewissen Abstand von 5 – 10 mm auch auf die umliegende normale Haut, aufgetragen. Auf die so behandelte Haut wird ein licht- und luftdichter Verband geklebt, damit die Salbe besser in die Haut eindringen kann und der Wirkstoff nicht durch Umgebungslicht abgeschwächt wird. Nach einer Einwirkungszeit von circa 3 Stunden haben sich in der malignen Haut verstärkt lichtempfindliche Substanzen gebildet = Porphyrine. Bei der selektiven Photodynamische Therapie werden nur die Tumorzellen zerstört, obwohl die normale Haut in der Tumorumgebung auch eingecremt wird.
Für den Erfolg einer PDT bei Aktinischen Keratosen und Basalzellkarzinom ist die Kombination von Creme und Licht entscheidend. Nur bei Gewährleistung einer maximalen Eindringtiefe der Lichtstrahlen in das vorbehandelte Gewebe kann der angestrebte Therapieerfolg erreicht werden. Dies setzt eine ganz bestimmte Beschaffenheit der zur Bestrahlung eingesetzten Lichtquelle voraus. Die günstigsten Ergebnisse werden mit Rotlicht erzielt, das mit einer Wellenlänge zwischen 570 – 670 nm arbeitet. Die in der Kombinationstherapie mit Metvix® eingesetzte Lampe Aktilite® strahlt ein Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 634 ± 3 nm ab. Ein weiterer wichtiger Faktor für den Behandlungserfolg ist die Selektivität des in der aufgetragenen Creme enthaltenen Wirkstoffs: Je selektiver neoplastisches Gewebe mit Porphyrin angereichert wird, desto geringer ist die Belastung für die umliegende, gesunde Haut des Patienten. Der neue Wirkstoff MAOP erzielt hier deutlich bessere Ergebnisse als die bisher eingesetzte Aminolävulinsäure ALA (Gardlo and Ruzicka, 2002).
Der Hautarzt kann die MAOP-Creme auch zur genauen Markierung und Erfassung der örtlichen Ausdehnung der Hauttumoren und Hautkrebsvorstufen nutzen. Dazu beleuchtet er die mit MAOP vorbehandelten Hautpartien in einem abgedunkelten Raum mit einer speziellen Lampe („Wood-Licht“). Die mit dem Wirkstoff nach der Einwirkzeit von drei Stunden angereicherten kranken Zellen zeigen eine starke Rotfluoreszenz und leuchten gut erkennbar auf.
So können Arzt und Patient eindrucksvoll die genauen Ausmaße des Hauttumors und der Hautkrebsvorstufe feststellen. Dadurch ist eine präzisere Behandlung möglich. Nach der Behandlung ist es dem Hautarzt möglich, so auch den Erfolg der PDT zu dokumentieren: Nachdem alle Tumorzellen gezielt zerstört worden sind, gibt es auf den behandelten Hautpartien keine rot leuchtenden Stellen mehr. Dieses Verfahren nennt man „Fluoreszenzdiagnostik“.
Im Gegensatz zu den klassischen Therapiemodalitäten bei AK und BCC wie Kürettage, Kryotherapie und Chemochirugie überzeugt die PDT nicht nur in der Wirksamkeit des Verfahrens, sondern auch im Hinblick auf den sehr günstigen kosmetischen Effekt. Eine Komplettremission der behandelten Läsionen wird bei einer PDT in der Regel mit einem sehr guten ästhetischen Ergebnis erreicht, die bei anderen Verfahren übliche Narbenbildung tritt hier nicht auf.
Bei der von spezialisierten Hautärzten (wie bei uns in der Praxis) durchgeführten Photodynamischen Therapie mit MAOP-Creme und rotem Kaltlicht handelt es sich um ein wirksames und patientenfreundliches Behandlungsverfahren für bestimmte Formen und Vorstufen des Hellen Hautkrebses:
- Keine Operation
- Tumorzellen werden gezielt und nachhaltig zerstört
- Schonung gesunder, umliegender Haut
- Auch äußerlich nicht sichtbare Tumorzellen werden mitbehandelt und zerstört
- Ausgezeichnetes kosmetisches Ergebnis, in der Regel keine Narben
- Sichere Anwendung unter ärztlicher Kontrolle
- Kurze Behandlungsdauer, kein Krankenhausaufenthalt
- Keine zusätzliche Hitzebelastung bei der Belichtung: Kaltlicht!
- Kostenerstattung bei der Photodynamischen Therapie
- Die Photodynamische Therapie ist zurzeit bei den gesetzlichen Krankenkassen noch keine so genannte Regelleistung. Private Krankenkassen übernehmen dagegen meist die kompletten Kosten.
Nach der PDT soll die Haut 24 Stunden vor Licht und Sonne geschützt werden. Die Photodynamische Therapie gilt heute generell als die für Patienten sanftere Behandlungsart, denn bei einer Photodynamischen Therapie treten grundsätzlich deutlich weniger Schmerzen auf als z. B. bei einer entsprechenden Laser-Behandlung.
Ihre Hautärztin - Dr. med. Darinka Keil
DR. MED. DARINKA KEIL
Fachärztin für Dermatologie, Venerologie & Allergologie
Dr. med. Darinka Keil ist Fachärztin für Haut- u. Geschlechtskrankheiten mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Umweltmedizin. Sie ist spezialisiert auf Faltenbehandlung mit Botox, Hyaluronsäure, Eigenfett und insbesondere Lippenunterspritzung. Die Fettabsaugung und Lidstraffungen führt sie seit über 20 Jahren selbst durch. Die Lasertherapie von Besenreisern und Krampfadern sowie Laser-Enthaarung und Tattoo Entfernung mit Laser wird täglich praktiziert.
Dr. med. Darinka Keil ist spezialisiert auf Fettabsaugung in örtlicher Betäubung mit Vibrationsmethode (Power assisted liposcution), Faltenbehandlung mit Botox, Hyaluronsäure, Eigenfett, Laserenthaarung, Besenreiser- und Krampfadern Behandlung, Lidstraffungen Schlupflider und Tränensäcke, Schweißdrüsen-Absaugung bei übermäßigem Schwitzen, Botox gegen übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose Therapie), Lasertherapie von störenden gutartigen Hautveränderungen, Tattoo Entfernung mit Laser, Fett Weg Spritze, LPG Endermologie gegen Cellulitis und zur Straffung der Haut, Photodynamische Therapie zur schmerzarmen und narbenfreien Therapie von Lichtschäden der Haut und oberflächlichen Hauttumoren, Allergien, computergestützte Hautkrebsvorsorge, ambulante Operationen und Schamlippen-Verkleinerung.
- Mitglied der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (GÄCD) (www.gaecd.de)
- Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (IGÄM) Vorsitz: Prof. Dr. Mang (www.igaem-online.de)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGC) (www.dgdc.de)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie (www.derma.de)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (www.dgaki.de)
- Mitglied im Berufsverband Deutscher Dermatologen Deutschland e.V. (www.bvdd.de)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) (www.dgp.de)
- Deutsche Gesellschaft für Botulinum (DGBT) (www.dgbt.de)
- seit 2011 in eigener Privatklinik
- seit 2008 niedergelassen mit Zweitpraxis in Haßloch
- Seit Januar 2002 niedergelassen in eigener Privatpraxis in Bad Dürkheim als Dermatologin und Allergologin mit Schwerpunkt Ästhetische Chirurgie
- Facharztausbildung an der Universitäts-Hautklinik Mannheim
- Medizinstudium an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg und Keele University England sowie Faculte de Medecine, Nizza und Faculte de Medecine Paris, Frankreich
- Zahlreiche Vorträge auf Kongressen und VHS, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Mitwirkung bei Gesundheitssendungen im Fernsehen z.B. als Expertin zum Thema Allergien bei RTL.
- Anerkennung zur Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in der Bundesrepublik Deutschland.
- Mitglied der Bezirksärztekammer Pfalz, und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.
- Die berufsrechlichten Regelungen sind die Bundesärzteordnung und das Heilberufsgesetz Rheinland-Pfalz. Beide können bei der Bezirksärztekammer Pfalz in Neustadt eingesehen werden.
Mitgliedschaften
Ihre Vorteile
- über 20 Jahre Erfahrung
- wir nehmen uns viel Zeit für jeden Patienten
- hochqualifizierte Mitarbeiter
- reines Frauenteam & absolute Diskretion
- 100 % Planung & Organisation Ihrer An- und Abreise inkl. Fahrdienst, Hotel, Restaurants, etc.
- modernste Lasersysteme
- zeitnahe Termine für Sie
- Sprechstunden auch Samstags
- regelmäßige Fortbildungen auf internationalen Kongressen
Glückliche Patienten
Kontakt
Privatpraxis Bad Dürkheim
Dr. med. Darinka Keil
Weinstraße Süd 71
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 9493 0
E-Mail: praxis@hautarzt-dr-keil.de
Öffnungszeiten
Mo | 9:00 – 20:00 Uhr |
Di | 9:00 – 20:00 Uhr |
Mi | 9:00 – 20:00 Uhr |
Do | 9:00 – 20:00 Uhr |
Fr | 9:00 – 20:00 Uhr |
Sa | 9:00 – 14:00 Uhr (Kosmetik) |
Privatpraxis Haßloch
Dr. med. Darinka Keil
Rathausplatz 4
67454 Haßloch
Tel.: 06322 9493 0
E-Mail: praxis@hautarzt-dr-keil.de
Öffnungszeiten
Mo | 9:00 – 20:00 Uhr |
Di | 8:30 – 20:00 Uhr |
Mi | 9:00 – 20:00 Uhr |
Do | 9:00 – 20:00 Uhr |
Fr | 9:00 – 20:00 Uhr |
Sa | 9:00 – 14:00 Uhr |
Privatpraxis Ludwigshafen
Dr. med. Darinka Keil
Carl-Bosch Str.191a
67063 Ludwigshafen
Mobil.: 0174 311 4000
WhatsApp: 0174 311 4000
E-Mail: praxis@hautarzt-dr-keil.de
Öffnungszeiten
Mo | 9:00 – 20:00 Uhr |
Di | 8:30 – 20:00 Uhr |
Mi | 9:00 – 20:00 Uhr |
Do | 9:00 – 20:00 Uhr |
Fr | 9:00 – 20:00 Uhr |
Sa | 9:00 – 14:00 Uhr |