Radiesse Behandlung

Dr. med. Darinka Keil

Ihre Spezialistin für Radiesse Behandlung

Facts

Radiesse Behandlung

  • BEHANDLUNGSDAUER ca. 20-40 Minuten
  • BETÄUBUNG auf Wunsch mit betäubender Creme
  • AUFENTHALT ambulant, keine Ausfallzeit
  • WIRKUNGSEINTRITT sofort sichtbar
  • HALTBARKEIT ca. 12-18 Monate
  • ANWENDUNGSBEREICHE Gesicht, Wangen, Kinnlinie, Hals, Dekolleté, Handrücken
  • NEBENWIRKUNGEN leichte Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse möglich
  • GESELLSCHAFTSFÄHIG unmittelbar nach der Behandlung
  • KOSTEN abhängig von Region und Materialmenge, individueller Kostenplan

Für wen ist Radiesse geeignet?

Radiesse ist besonders für Frauen und Männer geeignet, die erste bis fortgeschrittene Anzeichen der Hautalterung behandeln möchten. Häufig kommen Patientinnen und Patienten zu Dr. Darinka Keil, wenn sie mit nachlassender Hautfestigkeit, Falten oder Volumenverlust unzufrieden sind. Typische Behandlungsregionen sind die Wangen, die Kinnlinie, das Kinn selbst, die Nasolabialfalten sowie der Bereich am Hals oder Dekolleté. Auch die Handrücken profitieren von einer Behandlung mit Radiesse, da hier Volumenverlust und Hautalterung oft sichtbar sind. Wer sich eine sanfte, aber effektive Alternative zu chirurgischen Eingriffen wünscht, ist bei Dr. Darinka Keil mit Radiesse in den besten Händen.

Ihre Vorteile mit Radiesse

Die Vorteile von Radiesse liegen in der Kombination von sofortigen und nachhaltigen Effekten. Direkt nach der Injektion ist die Haut sichtbar geglättet, Falten erscheinen weicher, die Gesichtskonturen klarer definiert. Gleichzeitig regt Radiesse über Monate hinweg die Neubildung von Kollagen an, was die Hautqualität dauerhaft verbessert. Dr. Darinka Keil betont, dass ihre Patientinnen und Patienten den natürlichen Effekt besonders schätzen, da das Gesicht nicht „überfüllt“ oder maskenhaft wirkt, sondern harmonisch verjüngt erscheint. Darüber hinaus ist Radiesse sehr gut verträglich und überzeugt durch eine langanhaltende Wirkung, die je nach individueller Hautbeschaffenheit bis zu 18 Monate oder länger anhalten kann.

Vorbereitung auf die Behandlung

Bevor die eigentliche Behandlung mit Radiesse beginnt, führt Dr. Darinka Keil ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei werden die Wünsche und Erwartungen der Patientinnen und Patienten genau besprochen. Auch eventuelle Vorerkrankungen oder Allergien werden berücksichtigt, um eine sichere Behandlung zu gewährleisten. Im Vorfeld empfiehlt es sich, einige Tage auf Alkohol, hochdosiertes Vitamin C und blutverdünnende Medikamente zu verzichten, um das Risiko kleiner Blutergüsse oder Schwellungen zu reduzieren. Ein detaillierter Behandlungsplan sorgt dafür, dass die Anwendung optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ablauf der Radiesse Behandlung

Die Behandlung selbst ist unkompliziert und dauert in der Regel zwischen 20 und 40 Minuten. Nachdem die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert wurde, injiziert Dr. Darinka Keil das Radiesse-Präparat mit einer feinen Nadel oder stumpfen Kanüle in die zuvor besprochenen Areale. Auf Wunsch kann zuvor eine betäubende Creme aufgetragen werden, sodass die Behandlung nahezu schmerzfrei verläuft. Sofort nach der Injektion ist ein Effekt sichtbar: Falten wirken aufgefüllt, Konturen sind wieder klarer erkennbar und die Haut erscheint frischer. Dank ihrer langjährigen Erfahrung wendet Dr. Darinka Keil Radiesse so an, dass die natürliche Ausstrahlung erhalten bleibt und keine Überkorrekturen entstehen.

Nachbereitung und Heilungsphase

Nach der Behandlung mit Radiesse können leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse auftreten, die jedoch in den meisten Fällen nach wenigen Tagen von selbst verschwinden. Dr. Darinka Keil empfiehlt, die behandelten Stellen in den ersten Stunden nach der Injektion nicht zu massieren oder stark zu berühren. Für etwa 24 Stunden sollte auf Sport, Sauna, Solarium und intensive Sonneneinstrahlung verzichtet werden. Eine sanfte Kühlung kann das Abklingen kleiner Schwellungen unterstützen. Besonders geschätzt wird, dass die Patientinnen und Patienten sofort wieder gesellschaftsfähig sind und keine längere Ausfallzeit einplanen müssen. Über die folgenden Wochen und Monate zeigt sich zusätzlich der positive Effekt der angeregten Kollagenproduktion, wodurch das Hautbild noch jugendlicher und straffer wirkt.

Hat die Radiesse Behandlung Risiken?

Wie bei jeder ästhetischen Behandlung können auch bei Radiesse mögliche Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören leichte Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen. Diese klingen in der Regel schnell ab und lassen sich mit Make-up gut kaschieren. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind äußerst selten, insbesondere wenn die Behandlung von einem erfahrenen Facharzt wie Dr. Darinka Keil durchgeführt wird. Ihre jahrelange Expertise im Bereich der ästhetischen Dermatologie sorgt dafür, dass die Risiken auf ein Minimum reduziert werden.

Kosten der Radiesse Behandlung

Die Kosten einer Radiesse Behandlung in der Praxis von Dr. Darinka Keil hängen vom Umfang der Behandlung und der benötigten Menge des Präparats ab. In einem persönlichen Gespräch wird ein individueller Kostenplan erstellt, der auf die jeweiligen Wünsche und Behandlungsziele zugeschnitten ist. Transparenz ist Dr. Darinka Keil dabei besonders wichtig, sodass Patientinnen und Patienten bereits vor der Behandlung genau wissen, welche Kosten auf sie zukommen.

FAQ

In den meisten Fällen hält das Ergebnis zwischen 12 und 18 Monaten. Faktoren wie Hauttyp, Alter und Lebensstil können die Haltbarkeit beeinflussen.

Die meisten Patientinnen und Patienten können sofort nach der Behandlung in ihren Alltag zurückkehren. Lediglich kleine Rötungen oder Schwellungen können für kurze Zeit sichtbar sein.

Ja, Radiesse lässt sich sehr gut mit weiteren ästhetischen Verfahren kombinieren. Dr. Darinka Keil setzt es beispielsweise ergänzend zu Botulinumtoxin, Laserbehandlungen oder Hautverjüngungs-Therapien ein, um ein optimales Gesamtergebnis zu erzielen.

Viele Männer entscheiden sich für Radiesse, um markante Gesichtszüge zu betonen und altersbedingten Volumenverlust auszugleichen. Besonders beliebt sind Behandlungen im Bereich der Kieferlinie und des Kinns.

Die meisten Patientinnen und Patienten empfinden die Injektion als gut verträglich. Falls gewünscht, kann eine betäubende Creme vorab aufgetragen werden, um die Behandlung noch angenehmer zu machen.